Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Wenn die Diagnoseverfahren in einem ersten Schritt ergeben haben, ob es sich um einen kleinzelligen oder um einen nicht-kleinzelligen Tumor handelt, muss in einem zweiten Schritt der Schweregrad der Erkrankung abgeklärt werden. Das heißt: In welchem Stadium befindet sich das Lungenkarzinom? Ist der Tumor lokal begrenzt? Oder haben sich bereits Metastasen gebildet? Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für die weitere Behandlung des Lungenkrebspatienten.

Einteilung der Tumoren: Grading & Staging

Bei einer mikroskopischen Untersuchung können neben der Tumorart auch die Aggressivität und Wachstumsgeschwindigkeit des Tumors abgeschätzt werden. Beim sogenannten „Grading“ werden die Tumoren in vier Grade eingeteilt:

  • G1-Tumoren: ihrem Ursprungsgewebe sehr ähnlich, das heißt noch gut differenziert, wachsen langsam, wenig aggressiv
  • G2-Tumoren: mäßig differenziert
  • G3-Tumoren: schlecht differenziert
  • G4-Tumoren: undifferenziert, kaum noch als Zellen des Lungen- oder Bronchialgewebes zu erkennen, wachsen schnell und neigen dazu, aggressiv in benachbartes Gewebe einzuwachsen

Angaben zum „Grading“ sind nur für die nicht-kleinzelligen Plattenepithel- und Adenokarzinome sinnvoll, bei anderen Lungentumoren ergibt sich der Differenzierungsgrad bereits aus der histologischen Typisierung (z. B. großzellige neuroendokrine Karzinome und kleinzellige Karzinome).

Die Ausbreitung des Lungenkrebses wird mittels „Staging“ nach der so genannten TNM-Klassifikation anhand der folgenden drei Kriterien charakterisiert: 

  • die Größe und Ausdehnung des Tumors (T1-4),
  • die Zahl und Lage der evtl. befallenen Lymphknoten (engl. nodes, N0-3) und 
  • die Abwesenheit oder das Vorhandensein von Metastasen (M0 oder M1). 
Stadien Grafik
Novartis

Zum Beispiel haben kleine Tumore (wie T1 und T2) ohne Lymphknotenbefall (N0) und ohne Tochtergeschwülste (M0) in der Regel eine günstigere Prognose im Vergleich zu großen Tumoren (T3 und T4) mit Lymphknotenbefall (N 1-3) und vorhandenen Metastasen (M1).

Quellen:

  1. Lungeninformationsdienst - Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/lungenkrebs/index.html (zuletzt besucht am 04.04.2023)
  2. Deutsche Krebsgesellschaft – Onko Internetportal https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/definition/lungenkrebs-basis-infos-fuer-patienten.html (zuletzt besucht am 04.04.2023)
  3. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft https://www.onkopedia.com/de/wissensdatenbank/wissensdatenbank/wissensdatenbank/lungenkarzinom/AWMFS3LeitlinieLungenkarzinom2010.pdf (zuletzt besucht am 04.04.2023)
  4. Dkfz - Deutsches Krebsforschungszentrum Krebsinformationsdienst www.krebsinformationsdienst.de (zuletzt besucht am 04.04.2023
  5. Deutsche Krebshilfe e. V.: Die blauen Ratgeber – Antworten. Hilfen. Perspektiven. Stand 3/2018

Novartis Pharma Medizinischer Infoservice

Telefon: 0911 – 273 12100 (Mo-Fr 08.00 bis 18.00 Uhr)
Fax: 0911 – 273 12160
E-Mail: [email protected]
www.infoservice.novartis.de